Der Standard, 04.11.2019
WAS GEGEN DIE ANTIBIOTIKAKRISE HELFEN KÖNNTE
Forscher haben untersucht, welche evolutionären Mechanismen sich für nachhaltige Antibiotikatherapien nutzen lassen.
Pharmazeutische Zeitung, 06.11.2019
NEUES ALZHEIMER-MEDIKAMENT IN CHINA ZUGELASSEN
Die Zulassung des neuen Medikaments GV-971 zur Behandlung von Patienten mit Morbus Alzheimer in China sorgt bei Neurologen weltweit für Aufregung. Der aus Braunalgen gewonnene Wirkstoff soll über eine Modulation des Darm-Mikrobioms wirken.
Der Standard, 01.11.2019
TABAK: VOM SUCHTMITTEL ZUM HEILKRAUT
Ein internationaler Forschungsverbund will Tabak zur medizinischen Nutzpflanze machen, aus der schnell verfügbare Impfstoffe hergestellt werden können.
Frankfurter Allgemeine, 28.10.2019
BRITEN WOLLEN HOMÖOPATHIE VERBANNEN
Der Druck auf die Vertreter der Homöopathie wächst in vielen westlichen Ländern. Einige streichen die Zuckerkügelchen aus dem Erstattungskatalog der Krankenkassen, wie Frankreich es dieses Jahr beschlossen hat und es auch in Deutschland einige fordern. In Großbritannien hat der staatliche Gesundheitsdienst NHS schon vor zwei Jahren die Ärzte angewiesen, keine Globuli mehr zu verschreiben …
Neue Zürcher Zeitung, 26.10.2019
DAS IST EIN WENDEPUNKT IM KAMPF GEGEN ALZHEIMER
Diese Woche überraschte der US-Biotech-Riese Biogen mit einem Zulassungsantrag für ein Alzheimer-Medikament. Michel Vounatsos, CEO des Unternehmens, äussert sich zu überraschenden Studienresultaten und dem Standort Schweiz.
Medianet, 25.10.2019
ÄRZTE UND APOTHEKER IM STREIT UM MEDIKAMENTE
Im Gesundheitswesen spitzt sich der Konflikt um Hausapotheken zu. Die Bundeswettbewerbsbehörde ergreift nun Partei für die Ärzte.